Startliste: Starterliste277.pdf (hallenrad.de)
Livestream im Internet unter: www.sportdeutschland.tv
Homepage der Gastgeber: Willkommen beim RRKV Nordheim e.V. – Rad-, Rollschuh- und Kraftfahrerverein Nordheim e.V.
Hallenradsport (WS) In Nordheim (bei Heilbronn) finden am Samstag/Sonntag die Deutschen Schülermeisterschaften im Hallenradsport (Kunstrad, Einrad, Radball, Radpolo) statt. Es geht um insgesamt 9 Deutsche Meistertitel in den verschiedenen Disziplinen im Kunst- und Einradsport bzw. U13 + U15 DM-Titel im Radball und Radpolo. Im 2. Jahr nach den Corona-Beschränkungen sind die Starterfelder wieder weitestgehend voll besetzt. Aus dem Radsportbezirk Hegau-Bodensee konnten nur 7 Mannschaften des RMSV Aach sowie eine Mannschaft des RMSV Nenzingen die geforderte Mindestpunktzahl bei der Badischen Schülermeisterschaft bzw. der Bezirks-Meisterschaft erfüllen.

Ohne große Ambitionen auf Medaillen fährt der RMSV Aach zu dieser Schüler-DM. Der 6er Kunstrad startet im vorderen Drittel des Starterfeldes mit 8 Sextetts. Nur Schwanewede und Denkendorf haben mehr Punkte eingereicht. Knapp hinter Aach laueren Steinhöring und eine weiter Mannschaft aus Schwanewede. Im 4er Kunstrad ist Aach gleich mit zwei Mannschaften am Start. Während die 2. Mannschaft ihr DM-Debüt gibt, und hofft sturzfrei durchzukommen, gehört die 1. Mannschaft nach den aufgestellten Punkten zum erweiterten Kreis der Medaillenanwärter. Die Höchste Schwierigkeit reicht ENAT EIN: Danach folgen Aach, Schwanewede und Wiednitz. Alle hoffen auf sturzfrei Kür und damit auch auf eine Medaille. Am Sonntag steht dann die Entscheidung im 4er Einrad an. 18 Vierer wollen Deutscher Meister werden, sodass die Entscheidung in 2 Blöcken ausgetragen wird. Aach ist gleich mit 3 Mannschaften vertreten, während Nenzingen mit einem Team am Start sein wird. Nenzingen eröffnet die Disziplin, danach folgt Aach 3. Diese beiden Mannschaften sowie Aach 2 starten erstmals an einer DM. Die Chancen auf eine Medaille sind aufgrund der eingegebenen Schwierigkeitspunktzahl gleich Null. Im 2. Block kämpft Aach 1 zusammen mit Denkendorf, zwei Mannschaften von Antrup-Wechte sowie Oberaußem um die Medaillen. Es ist sicherlich hier mit einer knappen Entscheidung zu rechnen, denn von der eingegeben Schwierigkeitspunktzahl liegen alle zwischen 132,3 und 141,9 Punkten. Die letzte Entscheidung fällt im 6er Einrad. Hier eröffnet Aach das Rennen um die Medaillen, wobei die anderen Mannschaften bis zu 27 Punkte mehr eingereicht haben Oberaußem und die beiden Mannschaften von Antrup-Wechte sowie Denkendorf sind die heißesten Kandidaten auf Gol, Silber und Bronze. „Wir werden am Freitag ohne große Erwartungen nach Nordheim bei Heilbronn fahren“, so Cheftrainerin Katja Gaißer. „Wie bei den Junioren ist das Ziel sturzfrei durchzukommen und dann schauen wir was dabei rauskommt. Bei den Schülern kann man keine Vorhersage treffen und die Konkurrenz nicht einschätzen, da wir bisher keinen direkten Vergleich hatten. Für einige unserer Schülerinnen und den beiden Schülern wird es der erste Start an einer Deutschen Meisterschaft sein. Aber, auch die Konkurrenz muss erst die Schwierigkeit auf die Fläche bringen. Da kann viel passieren.“

Startzeiten am Samstag und Sonntag (jeweils Zeitfenster der Disziplin)
Samstag:
6er Kunstrad (ca. 15.30 – 16.25 Uhr)
4er Kunstrad Schülerinnen – Mannschaft 1 + 2 (ca. 18.50 – 19.45 Uhr)
Sonntag:
4er Einrad offene Klasse – Mannschaft 2 + 3 (ca. 08.30 – 10.05 Uhr)
4er Einrad offene Klasse – Mannschaft 1 (ca. 12.15 – 13.50 Uhr)
6er Einrad (ca. ca. 12.45 – 13.50 Uhr).