Badische Schülermeisterschaft im Kunst- und Einradsport am 25. Mai 2025 in Lörrach

Kunstradsport (WS) In Lörrach-Brombach wurden die Badischen Schülermeisterschaften im Kunst- und Einradsport ausgetragen. Mit dabei waren die Nachwuchssportler des RMSV Orsingen, RMSV Nenzingen, RSV Volkertshausen, RV Georgia Reichenau und RMSV Aach. Der RMSV Aach holte insgesamt 5 Badischer Schülermeistertutel. Dies sind der 6er Einrad und 6er Kunstrad mit Saskia Grote / Jana Setzer / Mayla Rietschle / Haylie Rietschle, Koshi Mirzai und Emelie Lehmann, der 4er Einrad Schüler offen mit Haylie Rietschle / Mara Moll / Lennon Keller / Landelin Lürig, der 4er Einrad Schülerinnen mit Saskia Grote, Jana Setzer, Mayla Rietschle / Emelie Lehmann sowie der 4er Kunstrad Schülerinnen mit Saskia Grote, Jana Setzer, Mayla Rietschle / Koshi Mirzai. Im 1er Kunstrad fuhr Yoan Öxle (Orsingen) ebenfalls zum Titel und qualifizierte sich wie die Aacher Mannschaften für die Deutschen Schülermeisterschaften am 14./15. Juni 2025 in Wiesbaden. Sehr stark war das Auftreten der 1er Sportlerinnen des RSV Volkertshausen, die alle Plätze gut machen konnten. Mit Platz 4 verfehlten Euphemie Eisele (U11) und Anny Schädler (U13) jeweils ganz knapp die Medaillenränge. „Das hatten wir so nicht erwartet“, so der RSV Vorsitzende Christoph Schwab. „Alle haben heute ihr Bestes gegeben und ihre Trainingsleistungen umsetzten.“

4er Einrad Schüler Aach

„Die Mannschaften mit dem Titel dürften sich mit der gezeigten Leistung für die DM qualifiziert haben“, so Aachs Cheftrainerin Katja Gaißer. „Da in allen Landesverbänden heute die Landesmeisterschaften ausgetragen wurden und nur eine begrenzte Anzahl von Startplätzen je Disziplin an der DM vorhanden ist, muss abgewartet werden, welche dann startberechtigt sind. Anhand der ausgefahrenen Punkte erstellt German Cycling eine Rangliste. Da hoffen wir, dass es vielleicht auch unsere zweite 6er Einrad Mannschaft geschafft hat.“ Im 6er Einrad konnte sich das Aacher Sextett trotz eines Absteigers mit 108,41 recht deutlich gegen Aach 10 (38,13), Kieselbronn (28,94) und Rheinstetten (9,74) gegen Kieselbronn (32,96). Gleich zwei Mannschaften aus dem Bezirk waren im 4er Einrad der offene Klasse gemeldet. Doch der RSV Volkertshausen musste aufgrund eines Armbruchs eines Sportlers absagen. So holte Aach mit 66,85 im Alleingang den Titel. Bei den Schülerinnen waren im 4er Einrad 6 Quartetts am Start. Hier setzte sich wie erwartet Aach mit der höchsten Punktzahl des Tages von 137,66 deutlich vor Kieselbronn (69,87) durch. Bronze sicherte sich der Premiere an der Badischen der Aacher 4er mit Lotta Leitz, Amelie Biedermann, Hannah Schroth, Thea Schroth (45,20) vor Rheinstetten, Volkertshausen und Reichenau.

4er Kunstrad Schülerinnen Aach
 1er Kunstrad Yoan Öxle (Orsingen)

Im 4er Kunstrad und 6er Kunstrad war Aach jeweils alleine am Start. Der 4er fuhr sturzfrei durch, doch eine gewisse Unruhe während des 5-minütigen Programms kostete Punkte. 123,09, damit ist noch potenzial nach oben. Im 6er Kunstrad lief bei den Vorbereitungen kurz vor dem Start nichts zusammen. Umso besser und sturzfrei gelang die Kür beim Start. Mit 126,33 zeigten die sechs Schülerinnen, dass sie es können und somit zufrieden und strahlend vom Kunstrad absteigen konnten. 

6er Kunstrad Schüler Aach

In den 1er Kunstrad-Disziplinen konnte nur Yoan Öxle (Orsingen) eine Medaille holen. Es war die Goldene. 56,36 sein Ergebnis, mit dem er sich erstmals als einziger männlicher Vertreter Badens für die Schüler-DM qualifizieren konnte. „Das freut riesig, dass er es geschafft hat“, so Trainerin und Mutter Pia Öxle. Bei den Schülerinnen waren zwar insgesamt 14 Sportlerinnen aus dem Bezirk am Start, doch die Chancen auf eine Medaille waren aufgrund der eingereichten Punktzahlen gering. An den Medaillen schnuppern konnte bei den U13 Schülerinnen Euphemie Eisele, die mit Bestleistung von 36,57 die Medaille um 0,64 verpasste. Leonie Oßmann (Volkertshausen), Ida Schlatterer (Nenzingen) und Ronja Hübschle (Orsingen) folgten auf den Plätzen 8, 11 und 13. Es gewann Isabell Glass (Herten/44,38) Bei den U13 Schülerinnen hoffte Nala Öxle (Orsingen) auf eine Medaille. Doch drei gescheiterte Versuche beim Übergang zum Lenkersitzsteiger kosteten wertvolle Punkte, denn auch die nachfolgenden Übungen wurden mit 100 % bewertet. Am Ende blieb Platz 5 (44,67). Nur 0,91 Punkte fehlten Anny Schädler (Volkertshausen) zur Bronze-Medaille. Mit 46,77 Punkten fuhr sie Plätze gutmachen Helena Hotz (Orsingen) Irmi Lilli Illing, Raffaela Stanneck , Lea Schneidereit, Viona Veit (alle Volkertshausen) folgten auf den Plätze 6, 10,11 12 und 14.

Ergebnisliste: hallenrad.de

Eure Stimme für den RMSV Aach bei den Thüga Herzensprojekten

Hervorgehoben

Der RMSV Aach, nimmt an der Aktion Herzensprojekte der Thüga Energie teil, bei der Vereine finanzielle Unterstützung für ihre Projekte gewinnen können. Mit eurer Hilfe möchten wir diese Chance nutzen, um den Kauf eines Kunstrads zu finanzieren.

Über den folgenden Link könnt ihr bis zu 3 mal für uns abstimmen

Thüga Energie Herzensprojekte

jede Stimme bringt uns unserem Ziel ein Stück näher. Vielen Dank für eure Unterstützung!

BaWü-Cup im Kunstrad am 11. Mai 2025 in Stuttgart-Obertürkheim

Kunstradsport (WS) Im Rahmen der BaWü-Cup-Runde im 1er und 2er Kunstrad, dem Nachwuchswettbewerb der Baden-Württembergischen Radsportverbände, waren auch zwei Aacher 4er Schüler-Mannschaften in Stuttgart-Obertürkheim am Start. Neben dem Ergebnis der Badischen Schülermeisterschaft und der Deutschen Schülermeisterschaft zählt dieser Wettkampf als eine der drei Kriterien für die Aufnahme in den BaWü-Mannschafts-Kader. Im 1er Kunstrad waren vom RMSV Orsingen die Nachwuchstalente Yoan Öxle und Emilia Öxle am Start, während Nala Öxle ihren Start absagen musste.

 4er Kunstrad Aach offene Klasse

Der 4er Kunstrad Schüler offen des RMSV Aach mit Emelie Lehmann /Basandra Mirzai / Lennon Keller / Haylie Rietschle war mit 102,2 Punkten am Start. Erst seit rd. 8 Wochen ist dieses Team gemeinsam im Training. Sie leistete sich noch den ein oder anderen Wackler mit den Armen, die mit der aktuell noch fehlenden Sicherheit sicherlich zukünftig vermeidbar sind. Bis kurz vor Schluß waren sie Sturzfrei, doch beim Wechsel des 4er Innenrings von rückwärts auf vorwärts, mussten sie vor Rad. 75,82 Punkte, darauf lässt sich aufbauen. „Damit haben sie den ersten Schritt in Richtung Aufnahme in den BaWü-Kader geschafft“, so Cheftrainerin Katja Gaißer. 

 4er Kunstrad Aach offene Klasse

Das Aacher Schülerinnen Quartett mit Saskia Grote / Koshi Mirzai / Jana Setzer / Mayla Rietschle hatten eine Schwierigkeit von 162,9 Punkten auf ihrem Wertungsbogen stehen. Sie waren vor dem Start sehr nervös, da im Vorfeld, aufgrund schulischer Verpflichtungen gemeinsame Trainingszeiten ausfallen mussten. Trotzdem war die Leistung recht gut, denn sie fuhren ihr für Schülerinnen sehr schwieriges Programm ordentlich durch. Die Kampfrichter notierten die ein oder andere Prozentabwertung aufgrund teilweise fehlender gleichzeitiger Griffverbindung. Mit 143,03 stiegen sie von ihren Kunsträdern. „Das war eine gute Leistung“, so das Lob von Katja Gaißer. „Die Angstübung der vier, die beiden Drehungen gleich zu Beginn ihres Programms haben mit Wackler heute geklappt. Bei beiden Teams fehlt noch die Feinabstimmung. Da gibt es im Training noch einiges zu tun.“ 

4er Kunstrad Aach Schülerinnen

Im 1er Kunstrad (U15) sicherte ich Yoan Öxle (Orsingen) mit ausgefahrenen 52,21 Punkten den 3 Rang, während Emilia Öxle im starken Starterfeld der U13 Schülerinnen mit 38,4 Punkten auf Platz 11 fuhr. Für die Orsinger Sportler/innen geht es dann beim BaWü-Cup Finale am 01.06.2025 in Nebringen auch um eine gute Platzierung in der Gesamtwertung. 

4er Kunstrad Aach Schülerinnen

„Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung für alle Sportler/Innen in einer ruhigen Umgebung“, so der Tenor der Teilnehmer aus dem Radsportbezirk Hegau-Bodensee. „Die Stimmung war entsprechend, sodass dies als gelungener Test für die Badische Schülermeisterschaft am 25.05.2025 in Lörrach gewertet werden kann.“

Ergebnisse unter: hallenrad.de

Altstadtfest Aach 2025

Hervorgehoben

Der RMSV Aach ist am großen Aacher Altstadtfest mit der „Twieler Laube“ dabei. Hier gibt es unter u.a. die leckeren Weine vom Weingut Vollmayer in Hilzingen-Twielfeld. – Wir freuen uns auf viele Besucher aus nah und fern.

RMSV Edelweiss Aach bei der Netto-Aktion Vereinsspende

Die Voting-Phase bei der Netto-Aktion „Vereinsspende“ hat begonnen.

Der RMSV „Edelweiss“ 1899 Aach e.V. ist auch in diesem Jahr bei der Aktion „Vereinsspende“ von NETTO mit dabei. Damit wir auch in die Endrunde kommen, könnt Ihr bis zum 04.05.2025 für uns unter:

RMSV Edelweiss Aach bei der Netto-Aktion Vereinsspende

abstimmen. Bitte teilt den Link bzw. dieser Info mit Freunden, Bekannten, Familienangehörigen, Oma, Opa usw. weiter um für den RMSV Aach abzustimmen.