REGIO-Meisterschaft – Bezirks-Juniorenmeisterschaft und Bezirks-Pokal 1. Durchgang am 26.01.2025 in Aach

Am Sonntag, 26.01.2025 fand in der Aacher Schulsporthalle die REGIO-Meisterschaft, die Bezirks-Juniorenmeisterschaft und der 1. Durchgang der Bezirks-Pokalrunde 2025 statt. 115 Starter und damit rd. 150 Sportlern kämpften um Medaillen und die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften. Krankheitsbedingt konnten nicht alle an starten. Pech hatten die Deutschen Meisterinnen des RMSV Aach im 6er Einrad, die kurz vor dem eigentlichen Start darauf verzichten mussten. Grund war die Fußverletzung einer Sportlerin, die sie sich beim Start im 4er Einrad bei der zweitletzten Übung, der gleichzeitig gefahrenen Schleifentorfahrt zugezogen hatte. Anstatt Start im 6er gings zur Untersuchung ins Krankenhaus. Während die Titel im Mannschaftsfahren von den Hegau-Bodensee-Vereinen, 10 x sicherte sich der RMSV Aach Platz 1 und 1 x der RMSV Nenzingen), gingen die Siege in den Einer- und Zweier Disziplinen an die Vereine aus dem Hochrhein/Wiesental. Je 3x standen Sportler aus Herten und Lottstetten ganz oben auf dem Treppchen. Je 2 x Dogern und Erzingen und einmal Wallbach. 

Qualifizierten sich für die Junioren-BaWü, der neuformierte 4er Einrad des RMSV Aach mit (v.l.n.r) Koshi Mirzai, Isabella Straub, Neda Mirzai und Bassandra Mirzai.

Bei der gleichzeitig ausgetragenen Bezirksmeisterschaft der Junioren, sicherte sich der RMSV Aach im 4er Einradfahren Juniorinnen U19 mit Isabella Straub / Basandra Mirzai / Koshi Mirzai / Neda Mirzai den Bezirksmeistertitel. Mit ausgefahrenen 67,05 Punkten qualifizierten sie sich für die Baden-Württembergischen Junioren-Meisterschaften am 16.03.2025 in Ravensburg. Dies gelang ebenfalls dem RMSV Nenzingen im 4er Einrad der Junioren mit Janosch Hartleb / Hannes Hartleb / Louisa Störkle / Clara Rümmelin, die auf 61,8 Punkte kamen. Auch Sara Knobelspies (Volkertshausen) sicherte sich mit 99,14 Punkten im 1er Juniorinnen erneut die Teilnahme an der BaWü.

Fuhren bei ihrem ersten Start in der Eliteklasse mit 226,74 Punkten gleich die höchste Punktzahl des Tages heraus. Die zweifachen Junioren-Europameister (v.l.ne. Yannick Gaißer, Lena Andorinha, Jone Burow und Rebecca Grote. 

Die ausgefahrenen Punkte zählten auch für die Bezirks-Pokal-Wertung, sodass diese Mannschaften auch die Zwischenwertungen anführen. Bei den Schülern waren im Einrad weitere Aacher Teams, zum Teil erstmals am Start. Sie zeigten bessere Leistungen als im Training, sodass Cheftrainerin Katja Gaißer mit diesen Auftritten mehr als zufrieden war. „Zu Beginn der Saison, darf auch mal was schiefgehen“, so die Gaißer. „Wichtig war, dass sie das gelernte umsetzten und aus den gemachten Fehlern lernen.“

 Konnten den Angriff der 2. Aacher Mannschaft mit ausgefahrenen 207,15 Punkten klar für sich entscheiden. Die Deutschen Meisterinnen im 6er Kunstrad mit (v.l.n.r) Franziska Bötzer, Sarah Bötzer, Sabrina Bürßner, Natalie Grote, Alina Bötzer und Carolin Schmid

In den 1er Disziplinen setzten sich überwiegend die favorisierten Sportler an die Spitze der Zwischenwertung. Im 1er Schülerinnen U13 zeigte Anny Schädler (Volkertshausen) eine souveräne Kür. 50 Punkte reichte sie ein. Mit 48,05 Punkte ging sie von der Fläche und übernahm die Führung im Starterfeld mit 15 Mädchen. Nala Öxle (Orsingen), die mit 57,2 Punkten an den Start ging, konnte diese nicht optimal auf die Fläche bringen. Ausgefahrene 41,7 Punkte bedeutete Platz 3, denn mit Helena Lotz (43,01) platzierte sich eine weitere Orsingerin auf Platz 2. Auch in der Klasse U11, hier waren 14 Sportlerinnen am Start, musste sich die mit der höchsten Schwierigkeit eingereichte Sportlerin Leonie Oßmann (Volkertshausen/29,6) mit Platz 3 begnügen. Besser waren an diesem Tag Ronja Hübschle (Orsingen/32,21), die knapp vor Euphemie Eisele (Volkertshausen/31,45) die Führung übernahm. Die 2. Runde im Bezirks-Pokal kommt am 30.03.2025 in Volkertshausen zur Austragung. Dann findet auch die Bezirksmeisterschaft der Schüler statt.

Früh übt sich was ein Meister werden will. Die jüngsten Sportler des RMSV Aach konzentriert bei ihrem Wettkampfdebüt.

Vorschau zur Regio-Meisterschaft, Bezirksmeisterschaft der Junioren im Kunst- und Einradsport und dem 1. Durchgang des Bezirks-Pokals am Sonntag 26.01.2025 in Aach

Beginn: 08.30 Uhr / Siegerehrungen ca. 13.25 Uhr (Vormittag) / ca. 17.20 Uhr (Nachmittag). Startliste unter: www.hallenrad.de

 In 2023 und 2024 waren sie Junioren-Europameister im 4er Kunstrad . Altersbedingt starten die vier SportlerInnen des RMSV Aach nunmehr altersbedingt in der Eliteklasse und treffen hier auf die Konkurrenz aus dem eigenen Verein.

Hallenradsport (WS) Traditionell starten die Kunst- und Einradradsportler des Radsportbezirks Hegau-Bodensee am Sonntag, den 26. Januar 2025 in der Schulsporthalle von Aach mit dem 1. Durchgang, der insgesamt 4 Durchgängen der diesjährigen Bezirks-Pokals-Serie, in die neue Wettkampfsaison. Gleichzeitig kommt die Bezirks-Meisterschaft der Junioren zur Austragung. Nachdem der Badische Radsportverband die bisherigen Bezirke in vier Regionen (Ost, West, Süd und Nord) aufgeteilt hat, kommt es erstmals zu einer Regional-Meisterschaft. 115 Starter aus den Hegau-Bodensee Vereinen Orsingen, Nenzingen, Reichenau, Volkertshausen, Klengen und Gastgeber Aach sowie ein Team aus Schwenningen sind am Start. Dazu kommen Teilnehmer aus Dogern, Lottstetten, Herten, Wallbach und Erzingen aus dem bisherigen Bezirk Hochrhein-Wiesental. Mit 20 Startern in den Mannschaftsdisziplinen (Kunst- und Einrad) hat der gastgebende RMSV Aach das größte Kontingent gemeldet. In den 1er/2er Disziplinen haben Volkertshausen, Orsingen, Nenzingen und Wallbach die meisten Sportler am Start. „Alles oder Nichts“ lautet die Devise für die insgesamt 10 Starter in der Juniorenklasse, denn in Aach geht es für Sie im Rahmen der Bezirksmeisterschaft um die Qualifikation zur Baden-Württembergischen Juniorenmeisterschaft in Ravensburg (16.03.2025). «Da die Regio-Meisterschaft dazugekommen ist, wird es bei der Durchführung dieses Wettkampfs mit so vielen Teilnehmern sehr sportlich,» so Bezirksfachwart Frank Ruhland (Nenzingen). „Damit sind wir in der Aacher Halle an der Kapazitätsgrenze angelangt, denn es steht neben zwei Wettkampf- nur eine Trainingsfläche für die Vorbereitung auf den Start zu Verfügung. Da steht gegenseitige Rücksichtnahme im Vordergrund.» 

Die Deutschen Schülermeisterinnen im 4er Einrad des RMSV Aach müssen sich trotz des DM-Titels erneut für die Schüler-DM 2025 qualifizieren. In der heimischen Halle starten die vier in die Saison 2025.

Im Schülerbereich werden in Aach viele neue Gesichter zu sehen sein. Daneben werden auch mehrere Deutsche Meister ihre Künste zeigen Sie feiern ihr Wettkampfdebüt und stellen sich den Kampfrichtern. Von der Teilnehmerzahl stark besetzt sind die Klassen 1er Kunstrad Schülerinnen U11 und U13 sowie bei den Mannschaften das 4er Einrad der Schüler. Dabei dominieren die Mädchen diese Sportart, denn die Jungs sind mit acht Startern im 1er Kunstrad der Schüler eindeutig in Unterzahl und damit wahrhafte „Exoten“. In den Mannschaftsdisziplinen (Kunst- und Einrad) sind insgesamt 15 Vierer und Sechser in den verschiedenen Klassen in Schüler- bzw. Juniorenbereich gemeldet.

Der 6er Kunstrad des RMSV Aach, die Deutschen Junioren-Meister des RMSV Aach wechseln in 2025 in die Eliteklasse und treffen hier gleich auf die Deutschen Meisterinnen der Elite aus dem eigenen Verein.

Dazu kommen noch die 10 Elite-Mannschaften des RMSV Aach. «Aus heutiger Sicht würden wir die Regionalmeisterschaft nicht mehr übernehmen, da wir im Vorfeld von einer deutlich kleineren Starterzahl ausgegangen sind,“, so Aachs Cheftrainerin Katja Gaißer. „Unsere einzige Junioren-Mannschaft hofft auf die Qualifikation zur BaWü, während bei Schülern und Elite-Teams die Devise heißt: Die etablierten Teams versuchen die neuen Programme im Wettkampf um zusetzten, während die neuen Mannschaften Wettkampferfahrung sammeln sollen.“ 

Als Deutsche Meister starten die 6 Sportlerinnen des RMSV Aach in die neue Saison.

Zuschauer sind zu dieser Sportveranstaltung recht herzlichst eingeladen. 

Erleben Sie die Aacher bzw. Hegau—Hochrhein-Wiesental Kunstrad- und Einrad-Sportlerinnen und -Sportler live beim Wettkampf.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Geniessen Sie die sportlichen Darbietungen bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen oder dem ein oder anderen Getränk.

Auf Ihren Besuch freuten sich die Sportler/innen des
Rad- und Motorsportverein „Edelweiß“ 1899 Aach