UCI-Kunstrad-Weltcup – Runde 2- am 05.07.2025 in Langenselbold / Hessen

Deutsche Sportler/Innen gewinnen auch bei der 2. Runde des UCI-Kunstrad-Weltcup alle Disziplinen

4er RMSV Aach fährt auf Platz 3

Mia-Marie Muffler (Orsingen) belegt Platz 12

Kunstradsport (WS) Die warme Luft in der Sporthalle von Langenselbold / Hessen forderte von den 51 Startern aus 17 Nationen bei der 2. Runde des UCI-Kunstrad-Weltcup einiges ab. Während vor der Halle der Wind etwas für Erfrischung sorgte, so kämpften in der Halle der Athlet/innen mit den „heißen“ Hallenbedingungen, was doch den ein oder anderen Absteiger und damit Punkte kostete. „17 Nationen waren am Start, ein Rekordergebnis“, so Rolf Halter der Chair-Man von Indoor Cycling Worldwide. „So viele Nationen war es noch nie. Es freut mich, dass in der heutigen Zeit so viele Nationen friedlich miteinander sportliche Wettkämpfe austragen können.“ Er hofft, dass es bei der Hallenrad-WM in Göppingen Anfang November noch mehr werden könnten. Erstmals zeigte Phillip-Thies Rapp (Tailfingen) während seiner Kür, eine neue Übung: Die Freie Stützwaage mit gegrätschten Beinen. „Hat er gut gemacht, aber 2 Sekunden sind verdammt kurz“, so der Kommentar einer Kampfrichterin. Alle Disziplinen wurden erneut vom Team German Cycling gewonnen: 1er Kunstrad: Ramona Dandl (Bruckmühl) und Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) / 2er Kunstrad: Heimsieg durch Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (Langenselbold) und Antonia Bärk/Henny Kirst (Bonn-Duisdorf. WC-Sieg Nr. 5 für Team D fuhr der 4er Kunstrad des RV Mainz-Ebersheim mit Tijem Karatas, Milena Schwarz, Stella Rosenbach und Annika Rosenbach ein. Der 4er Kunstrad des RMSV Aach mit Alina Bötzer, Carolin Schmid, Franziska Bötzer und Sabrina Bürßner fährt auf Platz 3 – Mia-Marie Muffler (Orsingen) belegt Platz 12.

Spannend war die Entscheidung im 1er der Frauen, bei der am Ende Ramona Dandl (Bruckmühl) den WC-Sieg und auch die Führung in der WC-Zwischenwertung übernahm. Sie zeigte eine starke Leistung mit ausgefahrenen 189,24, die von den nachfolgenden Sportlerinnen nicht mehr überboten werden konnten. Ihre Vereinskollegin Jana Pfann (Bruckmühl) kam Ihr  trotz eines Absteigers mit 187,88 am nächsten, während die bisherige WC-Führende und Weltmeisterin Lara Füller (Poppenweiler) bei der Kehrstandsteiger Rückwärts 8 vom Rad musste und so die WC-Führung abgeben musste. Mit 178,28 musste sie jedoch hinter Alessa Hotz (Baar/ Schweiz) mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden sein. Die Schweizerin fuhr trotz 100 % Abwertung beim Handstand zu 182,4 Punkten und damit auf Platz 3. Dahinter platzierten sich auf Rang 5 mit Lorena Schneider (Österreich/156,04) und Magdalena Müller (Italien/137,35) Sportlerinnen aus den anderen Nationen. Die international für Spanien startende Mia-Marie Muffler (Orsingen) hatte gleich zu Beginn ihres Programms etwas Pech. Bereits vor dem Start-Ruf musste sie beim Sattelstand vom Kunstrad. Sie bemerkte jedoch nicht, dass der Sattel sich verschoben hatte und musste nochmals von Rad absteigen, um diesen wieder korrekt einzustellen. Somit waren bereits vor dem Start 4 Punkte weg. „Da muss sie noch lernen, dass sie das Rad trotz des Absteigers genauer anzuschauen“, so Trainerin Ulrike Temme. „Der zweite Absteiger wäre somit vermeidbar gewesen. Ansonsten bin ich zufrieden.“, denn sie sie fuhr ihr Programm ohne nennenswerte Abzüge durch. Mit 87,57 Punkten, machte sie am ende 2 Plätze gut und fuhr auf Platz 12. In der WC-Zwischenwertung liegt sie noch 2 Durchgängen ebenfalls auf Platz 12. 

Mia-Marie Muffler (Orsingen) 

Im 4er Kunstrad kamen gleich zwei stark eingeschätzte Vierer für den WC-Sieg in Frage. Schlussendlich setzten sich die Europameisterinnen vom RV Mainz-Ebersheim ganz knapp durch und sicherten sich 225,43 einen weiteren WC-Sieg und damit die weitere Führung in der WC-Zwischenwertung. Erst bei der letzten Übung verpassten die eltmeisterinnen aus Uzwil/Schweiz den WC-Sieg. Mit 224,95 mussten sie sich knapp geschlagen geben. Platz 3 belegt das Quartett des RMSV Aach mit Alina Bötzer, Carolin Schmid, Franziska Bötzer und Sabrina Bürßner. Sie kamen sturzfrei durch das schwierige Programm und haderten am Ende mit den vielen Abzügen durch Wellen, die jeweils zu Abzügen von 0,5 Punkte führten. 211,67 ihr Ergebnis. „Die Platzierung mit Platz 3 war okay, denn mehr war nicht möglich, da die beiden anderen Teams aktuell sehr stark sind“, so das Fazit der vier Sportlerinnen. „Die Punktzahl könnte besser sein. Da müssen wir im Training noch dran arbeiten, damit das gesamte Programm noch etwas ruhiger wird und auch die Prozentabzüge für die Synchronität etwas geringer werden.“  Dahinter folgten mit großem Abstand Luzern/Schweiz (163,0) und der Frankreich Vierer (92,10).

Siegerehrung – Uzwil (Platz 2) – Mainz-Ebersheim  (1) – Aach mit Franzika Bötzer, Sabrina Bürßner, Alina Bötzer, Carolin Schmid

Die weiteren WC-Termine:

23. August 2025 Puteaux / Frankreich (Nähe Paris)

15. November 2025 Gäufelden-Öschelbronn / Baden-Württemberg

Ergebnisse:  hallenrad.de