RMSV Aach Deutscher Meister im 4er Einrad, 4er Kunstrad offen und 6er Einrad
DM-Silber für RMSV Aach im 4er Einrad und 6er Kunstrad
DM-Bronze für RMSV Aach im 6er Kunstrad + 4er Kunstrad Frauen
Hallenradsport (WS) An beiden Tagen der Deutschen Meisterschaften (17. + 18.10.2025) gab es spannende Wettkämpfe, bei der auch die letzten WM-Plätze im 2er der offenen Klasse sowie im 1er der Frauen vergeben wurden. Die Merkur-Arena in Lübbecke und die insgesamt 180 Helfer sorgten für ein perfektes Umfeld, sodass die Sportlerinnen und Sportler auch nicht mit ihren Leistungen
geizten. Dass die DM ihre eigenen Gesetze hat, das bekamen auch die Sportler/innen des RMSV Aach zu spüren, denn neben Freudentränen gab es auch Tränen der Frust, da es nicht so klappte wie erhofft. Trotzdem kann sich die Aacher Bilanz sehen lassen. Deutscher Meister 4er Einrad, Deutscher meister 4er Kunstrad offen, Deutscher Meister 6er Einrad – DM-Silber 4er Einrad und 6er Kunstrad – DM-Bronze 6er Kunstrad sowie die Platz 5 im 4er Einrad sowie Platz 7 im 6er Kunstrad. Der 2er des RSV Volkertshausen, die Geschwister Knobelspies fuhren nach Platz 3 in der Vorrunde im abendlichen Final-Four zu DM-Bronze.

Den ersten deutschen Meistertitel des Jahres 2025 in der Eliteklasse bei der Hallenrad-DM ging an den RV Mainz-Ebersheim. Sie holten sich den Meistertitel souverän mit 214,59 Punkten. Damit holten sie sich den DM-Titel, den sie bereits 2023 errangen, wieder zurück nach Ebersheim . Das junge 6er Team des RMSV Aach mit Yannick Gaißer, Jone Burow, Lena Andorinha, Rebecca Grote, Anica Meßmer und Hannah Elsässer fuhr in ihrem ersten Elitejahr mit einer perfekten Kür zu 195,55 und damit auf Platz 2 vor, während die Titelverteidigerinnen vom RMSV Aach Alina Bötzer, Carolin Schmid, Franziska Bötzer, Natalie Grote, Sarah Bötzer und Sabrina Bötzer nach einem Patzer sich neuformieren mussten, dadurch viel Zeit verloren und so am Ende mit 158,02 und mit Platz 3 zufrieden sein mussten. „So ein Patzer kannst Du in unserer Sportart, im Gegensatz zu anderen Sportarten nicht mehr aufholen“, so Aachs Cheftrainerin Katja Gaißer. „Um zu gewinnen, musst du innerhalb der 5 Minuten alles perfekt zeigen.“

Im nächsten Block folgte die Entscheidung im 4er Einrad, bei der insgesamt 18 Mannschaften am Start waren. Nach dem dreifachen Sieg beim Bundes-Pokal gelingt dem RMSV Aach ein Doppelsieg. Das junge Team mit Yannick Gaißer, Jone Burow, Rebecca Grote und Lena Andorinha gewinnt gleich im ersten Elitejahr den DM-Titel mit 142,75 vor den Titelverteidigerinnen, den Aacher Frauen mit Sarah Bötzer, Alina Bötzer, Franziska Bötzer und Sabrina Bürßner, die sich mit 141,13 knapp geschlagen geben mussten. Beide hatten das Können, bei der Sterndrehung nicht zu stürzen, sodass der Doppelsieg möglich war. Bronze sicherte sich Oberesslingen mit 136,33. Das dritte Aacher Team mit Carolin Schmid, Natalie Grote, Anika Meßmer und Hannah Elsässer konnte ihr vorhandenes Können an diesem Tag nicht vollständig umsetzten und belegt Platz 5 (135,08).
Tag 2
Der 2. Tag begann mit den Vorrunden im 1er Männer und 4er Kunstrad Frauen. Im 4er Kunstrad mussten sich die Europameisterinnen vom RV-Mainz-Ebersheim mit 230,37 und Vorrundenplatz 2 begnügen. Ein Patzer beim angedrehten Ring, kostete wertvolle Punkte. Besser machten es Alina Bötzer, Carolin Schmid, Franziska Bötzer und Sabrina Bürßner vom RMSV Aach. Sie fuhren sehr ruhig und gekonnt ihr Programm durch und stiegen mit 235,52 von ihren Rädern. Mit dieser Leistung haben sich die Vier auch als Ersatzteam für die Hallenrad-WM in Göppingen qualifiziert. Ins Final-Four schafften es auch wie erwartet der RFV Wiednitz (227,08) und RV Neuenkirchen (227,21). Dort wurden die Karten neue gemischt.

In den beiden Mannschaftsdisziplinen 4er Kunstrad offen und 6er Einrad stand jeweils eine Mannschaft des RMSV Aach ganz oben auf dem Treppchen. Bereits in ihrem ersten Elitejahr fuhren Yannick Gaißer, Jone Burow, Lena Andorinha und Rebecca Grote mit 220,96 gleich zu ihrem ersten Meistertitel vor den Titelverteidigern vom RSV Steinhöring (203,66) und Worms/Rheindürkheim (179,86). Im 6er Einrad verteidigten Alina Bötzer, Carolin Schmid, Franziska Bötzer, Natalie Grote, Sarah Bötzer und Sabrina Bürßner erfolgreich ihren bereits in den Jahren 2022,2023 und 2024 gewonnen DM-Titel mit 134,57 Punkten vor Burgheim (131,62) und Antrup-Wechte (130,76). Das junge Aacher Team erlebte nach dem Siegen im 4er Kunstrad offen und 4er Einrad. Nur rd. 40 Minuten nach der Riesenfreude über den DM-Titel, stürzten sie bei der Doppeltorfahrt mit Ringfassung, da sich die Sportler mit den Pedalen touchierten. Da waren gleich 14 Punkte und die Medaille weg. Am Ende wurden es mit 104,26 Platz 7. Eine kleine Enttäuschung.

Hinten: Sabrina Bürßner, Carolin Schmid, Natalie Grote, Sarah Bötzer, Franziska Bötzer, Alina Bötzer
vorne: Yannick Gaißer, Lena Andorinha, Anica Meßmer, Cheftrainerin Katja Gaißer, Hannah Elsässer , Rebecca Grote, Jone Burow
Ergebnisse unter : www.hallenradsport-daum.de