Deutschland-Cup am 27.09.2025 in Fürstenwalde

DM-Qualifikation ist geschafft – 4er offen gewinnt den D-Cup – die beiden 6er belegen Platz 2 und 3 – 4er Frauen fährt auf Platz 3

Hallenradsport (WS) Die rd. 7 1/2-stündige Fahrt (805 KM) von Aach ins brandenburgische Fürstenwalde zum Deutschland-Cup, dem DM-Halbfinale der Mannschaftskunstradsportler und den WM-Qualifikationen Nr. 3 + 4 im 4er Kunstrad, hat sich für den RMSV Aach gelohnt. Alle 4 Mannschaften haben sich für die Hallenrad-DM am 17./18.10.2025 in Lübbecke / NRW qualifiziert und fuhren ins abendliche Finale um den Cup-Sieg. Mit Platz 1 im 4er Kunstrad der offenen Klasse durch Jone Burow, Yannick Gaißer, Lena Andorinha und Rebecca Grote, sowie den Plätzen 2 und 3 durch die beiden 6er Kunstrad-Mannschaften und Platz 3 durch den 4er Kunstrad Frauen, kehrte das Team am frühen Sonntagabend in den Hegau zurück. „Die Platzierungen waren okay, aber die ausgefahren Punktzahlen hätten besser sein können“, so Aachs Cheftrainerin Katja Gaißer. „Alle hatten einen Patzer. Der 4er Frauen fuhr im Vorkampf bis kurz vor Schluss sehr stark. Eine Unaufmerksamkeit verursachte einen Patzer, der insgesamt 12 Punkte gekostet hat. Das ist bitter. Bis zur Hallenrad-DM in 3 Wochen gilt es die Fehler zu korrigieren“.

4er Frauen  – Wiednitz (Platz 2) – Mainz-Ebersheim (1) – Aach (3) mit Sabrina Bürßner, Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Carolin Schmid

Im Kampf um das WM-Ticket im 4er Kunstrad bauten die Europameisterinnen aus Mainz-Ebersheim ihre Führung weiter aus. Sowohl in der Vorrunde mit ausgefahren 240,3 als auch im Finale mit 226,09 behaupteten sie die Führung in der WM-Qualifikation, wobei es im Finale eine knappe Entscheidung geben sollte. Denn der 4er des RV Wiednitz hatte starke 226,03 Punkte vorgelegt, nachdem die vier in der Vorrunde bereits 226,63 ausgefahren hatten. Der Frauen-Vierer aus Aach folgte mit 222,69 in der Vorrunde und 220,94 im Finale. Neuenkirchen, verpasste das Finale mit 220,49. In der Zwischenrunde fuhren sie starke 222 aus und sind damit weiter im Rennen um den WM-Startplatz dabei. 

Im 4er der offenen Klasse fuhr der 4er aus Aach in der Vorrunde zu 215,94 Punkten. Mit 214,37 sicherten sich die Junioren-Europameister 2023 + 2024 ihren ersten D-Cup-Sieg. Vorjahressieger Steinhöring musste ich mit 192,48 bzw. 212,99 geschlagen geben. Beide Teams verloren in der WM-Ausscheidung an Boden und dürften damit aus dem Rennen um das WM-Ticket sein. Worms/Rheindürkheim freute sich mit 164,71 bzw. 162,42 Platz 3.

4er offene Klasse – Steinhöring (2) – Aach (1) Jone Burow, Yannick Gaißer, Lena Andoriha, Rebecca Grote – Worms/Rheindürkheim (3)

Stand WM-Ausscheidung (nach 4 von 7 Ausscheidungen): Es führt Mainz-Ebersheim mit (945,79) Punkten vor 4er Frauen Aach (891,14), Neuenkirchen (880,24), 4er offen Aach (870,64) und Steinhöring (828,76).

Im 6er Kunstrad waren 7 Mannschaften angetreten. Beide Umläufe konnte Mainz-Ebersheim mit 190,74 bzw. 212,82 Punkten im Finale für sich entscheiden. Der 6er Frauen Aach qualifizierte sich mit 177,44 fürs Finale und behauptete dort mit 185,51 Platz 2. In beiden Umläufen jeweils auf Platz 3 fuhr im ersten Elitejahr der 6er offen Aach mit 168,15 bzw. 171,71.

6er Kunstrad – Aach (3)  (hinten) Franziska Bötzer, Natalie Grote, Sabrina Bürßner (vorne) Carolin Schmid, Alina Bötzer+ Sarah  Bötzer– Platz 1 Mainz-Ebersheim – Platz 3 (hinten) Jone Burow, Yannick Gaißer, Hannah Elsässer (vorne) Anika Meßmer, Rebecca Grote + Lena Andorinha
Das am Deutschland-Cup erfolgreiche Aacher Team mit Cheftrainerin Katja Gaißer (Mitte) – Lena Andorinha, Rebecca Grote, Anika Meßmer, Natalie Grote, Sabrina Bürßner, Carolin Schmid, Franziska Bötzer, Sarah Bötzer, Alina Bötzer, Yannick Gaißer, Jone Burow, Hannah Elsässer

Live-Stream unter www.sporteurope.tv/livestreams