Deutsche Schülermeisterschaft am 14. + 15. Juni 2025 in Wiesbaden

DM-Gold – RMSV Aach im 4er Kunstrad Schülerinnen, 4er Einrad Schülerinnen 6er Kunstrad und 6er Einrad

DM-SilberRMSV Aach – 4er Kunstrad Schüler und 4er Einrad Schüler offen

Yoan Öxle (RMSV Orsingen) – Platz 8

Hallenradsport (WS) Die Sporthalle Klarenthal in Wiesbaden (Hessen) war trotz der schwülen Hitze in der Halle, eine perfekte Austragungsstätte für die Deutschen Schülermeisterschaften (U13 + U15) im Kunst- und Einradsport sowie im Radball/Radpolo. Vor allem perfekt für den RMSV Aach , mit 4 x DM-Gold, 2x-DM Silber sowie Platz 13 bei insgesamt 7 Starts, räumten die Nachwuchsmannschaften des RMSV Aach kräftig ab und liesen der Konkurrenz wenige Chancen auf die DM-Mannschafts-Titel. Cheftrainerin Katja Gaißer und ihr Team vor Ort sowie die mitgereisten Eltern, Fäns waren beeindruckt, wie die jungen Sportler und Sportlerinnen über sich hinauswuchsen und dem Druck und der dazugehörigen Nervosität standhielten. §Das ist an den beiden Tagen optimal gelaufen“, so eine strahlende Cheftrainerin. „Ich bin so stolz auf unsere Sportler/innen. Das war ein Mega-Ergebnis. Sportlich der Wahnsinn. Dr. Patrick Meier von German Cycling übergab an Katja Gaißer den Gold-Pokal 2024. Dies ist die Auszeichnung für den erfolgreichsten deutschen Hallenradsportverein an allen Deutschen Meisterschaften. Der RMSV Aach wurde zum 25. Mal damit ausgezeichnet. 

Gleich zu Beginn der Titelkämpfe hatte es die Entscheidung im 4er Kunstrad der Schülerinnen in sich. Das Aacher Quartett hatte die Schwierigkeit leicht reduziert. Trotzdem steckte 30 Minuten vor dem Start, beim Einfahren der Wurm drin. Nichts lief zusammen. Für die nerven von Cheftrainerin Katja Gaißer war das nicht gut. Worms (103,38) und Tempo Lieme (100,94) hatten vorgelegt. Vom Start bis zur letzten Übung, zogen Mayla Rietschle, Jana Setzer, Saskia Grote und Koshi Mirzai ihre Schwierigkeit konzentriert ohne Absteiger durch. 

Damit wurden sie ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht. Von den Schwierigkeiten bei der Startvorbereitung keine Spur. 133,03 ihr Ergebnis. Mehr ausgefahren, als die Konkurrenz aufgestellt hatte. DM-Titel Nr. 1 für Aach vor Schwanewede und Temo Lieme. 

Das 2. Aacher DM-Gold folgte dann im 6er Kunstrad. Tempo Lieme (102,85) und Schwanewede (113,41) legten die Messlatte recht auch. Aach hier hatte Aach mit Haylie Rietschle, Emelie Lehmann, Mayla Rietschle, Jana Setzer , Saskia Grote und Koshi Mirzai die meisten Punkte aufgestellt. Auch hier waren die sechs konzentriert dabei. Bei der Torfahrtmühle war ein kurzes, „Trett“ sowie „Fahr zu“ von Trainerin Katja zu hören, denn durch beiden Durchfahrten waren nicht synchron, was 100 % Abzug bedeutet. Doch der Rest klappte perfekt. Am Ende stiegen sie erleichtert und lächelnd mit 126,37 und dem DM-Titel von ihrem Sportgerät. 

Am späten Nachmittag folgte eine weitere Medaille für Aach. Lennon Keller, Emelie Lehmann, Basandra Mirzai und Haylie Rietschle fuhren bei ihrer DM-Premiere mit 74,89 Punkten zu DM-Silber. Nur das favorisierte Schwanewede, dass über 40 Punkte mehr an Schwierigkeit eingereicht hatte, war mit 98,8 Punkten besser und gewann DM-Gold. Bronze ging an Mühlheim (58,5). 

Mit den wenigsten Abzügen aller 8 Mannschaften und damit einer starken Leistung fuhren Lennon Keller, Landelin Lürig, Haylie Rietschle und Mara Moll im 4er Einrad der offenen Klasse mit 85,27 Punkten zur nicht erwarteten Silber-Medaille vor. Das favorisierte Kervenheim, hatte rd. 24 Punkte eingereicht. Am Ende rettete sie davon noch 9,10 Punkte, um Deutscher Meister zu werden, Bonze gewann Antrup-Wechte mit 83,98 Punkten.

Im 2. Block der 4er Einrad Schüler-Team kam wie im Vorjahr es zum Showdown zwischen Aach und Antrup-Wechte. Antrup-Wechte 24 hatte 10,4,9 vorgelegt, nachdem Denkendorf (83,52), die bisher höchste Punktzahl nach 11 Quartetts ausgefahren hatte. Aach mit Saskia Grote, Emelie Lehmann, Jana Setzer und Mayla Rietschle hatten nach der Badischen die Schwierigkeit leicht reduziert, sodass sie als Vorletzter antreten mussten. Mit dem Rückenwind der beiden Gold-Medaillen vom Vortrag spulten sie ihr Programm perfekt ab. Mit 125,91 siegen sie strahlend von ihren Einrädern ab. War das Gold?, denn noch kam ein Team von Antrup-Wechte. Diese konnte die Aacher Vorgabe nicht knacken. 104,9 bedeute am Ende DM-Silber hinter Aach. So leuchtete das Siegerpodest am Ende wiederum in leuchtend rot, denn beide Vereine haben ähnliche Trikots. 

Im 6er Einrad waren zum Schluß der DM gleich 2 Aacher Teams gefordert. Aach 2. Garnitur mit Landelin Lürig, Lennon Keller, Mara Moll, Amelie Biedermann, Thea Schroth und Isabella Straub gelang die DM-Premiere nicht so wie selbst erhofft, sodass am Ende einige Tränen flossen. Mit 29,72 landeten sie auf Platz 13. „Auch unsere Medaillengewinner haben so begonnen“, tröstete Katja Gaißer das Sextett. „Ihr habt gezeigt, was ihr gelernt habt und gesehen, dass es auch bei einigen favorisierten Teams nicht rund gelaufen ist.“ Kervenheim und Denkendorf hatten mit 76,57 und 74,96 Punkten vorgelegt, bevor die zwei favorisierten Teams antraten. Bei Antrup-Wechte lief es nicht wie gewohnt. Nur 70,01 Punkte, damit rutschen sie am Ende auf Platz 6 ab. Der Weg war frei für Aach. Würden sie durchkommen? denn in der Halle war es deutlich unruhiger, da Mayla Rietschle, Emelie Lehmann, Saskia Grote, Jana Setzer, Haylie Rietschle und Koshi Mirzai die letzten Starterinnen der DM waren. 

Sie zogen ihre 25 Übungen gekonnt durch. Am Ende gewannen sie mit 111,98 Punkten souverän den DM-Titel vor Kervenheim und Denkendorf. Damit der 4. DM-Titel für Aach an dieser Schüler-DM. 

Das gesamte erfolgreiche Aacher Team in Wiesbaden. 

Herzlichen Glückwunsch zu diese Mega-Erfolg. 

Ergebnisse unter: www.hallenradsport-daum.de