Jahreshauptversammlung 2024 des RMSV „Edelweiß“ Aach

  • Petra Wiedenmaier (1. Vorsitzende) + Carolin Schmid (Schriftführerin)  bestätigt. – Drei neue Beisitzer für 1 Jahr gewählt
  • Sportliche Erfolge: Europameister der Junioren, 9x Deutscher Meister
  • Zum 25. Mal Gewinn des BDR-Goldpokals -> Deutschlands erfolgreichster Hallenradsportverein in 2024
  • Verein feierte in 2024 sein 125-jähriges Bestehen

Aach (WS) Die RMSV-Vorsitzende Petra Wiedenmaier eröffnete die ordentliche Generalversammlung im Gasthaus Löwen in Aach. „Mein Dank gilt allen in der Vorstandschaft, die wieder tolle Arbeit geleistet haben, den ii unserem Jubiläumsjahr 125 Jahre RMSV Edelweiß Aach gab es viel zu tun“, so Wiedenmaier. Sie bedankte sich bei allen 256 Mitgliedern (davon 28 mit Lizenz), dem Trainerteam, dem gesamten Vorstandsteam, den vielen Gönnern und Sponsoren sowie der Stadt Aach: „Ihr alle habt dazu beigetragen, dass das Jubiläumsjahr mit einem schönen Festwochenende und ach in sportlicher Sicht wieder sehr erfolgreich war.“ Anschließend gedachten alle Anwesende den verstorbenen Vereinsmitglied Josef Neidhart, Karl-Heinz Faller und Stefan Breinlinger.

Über das Jubiläumsjahr berichtete Schriftführerin Carolin Schmid, von einem sehr vollen Terminkalender in 2024. „Gegründet wurde der Verein am 16.03.1899 und genau 125 Jahre später trug der Verein am 16.03.2024 in Mühlhausen-Ehingen den Junior-Mannschafts-Cup aus“, so Schmid. Sie berichtet über die Teilnahme an 20 Wettkämpfen, EM-WM-Qualifikationen, 2 UCI-Weltcups sowie 7 Trainings-Wochenenden der Schüler-, Junioren- und Elitemannschaften. „In allen Altersklassen haben wir jeweils eine Mannschaft im BaWü- bzw. Nationalkader“, so die Schriftführerin. „Die Junioren fuhren an der EM mit der höchsten je gefahrenen Punktzahl zum EM-Titel im 4er Kunstrad.“  Auch steifte sie die beiden Jubiläumsabende, bei denen die 125 Vereinsjahr im Vordergrund standen. Dabei ging sie auch auf Anekdoten von Zeitzeugen, die jährliche Tombola und die Pyramide mit allen Sportlern auf einer Fläche ein. Namentlich nannte sie zum Ende alle Sportler/innen die insgesamt 9 Deutsche Meistertitel, 3 x DM-Silber, und 1 DM-Bronze sowie den EM-Titel einfuhren. Mit dem RMSV-Slogan „Allein sind wir stark, gemeinsam sind wir unschlagbar“, schloss Schmid den kurzweiligen Bericht. 

Über die finanzielle Lage berichtete detailliert Kassierer Dirk Grote: „Es war wieder ein Jubiläumsabend mit sehr vielen Einnahmen aufgrund des Jubiläums und auch sehr hohen Ausgaben, aufgrund eines Motoschadens an unserem Vereinsbus, sodass das Jahr finanziell Plus-Minus Null aufging“, so Grote. „Danke an die vielen Unterstützer, denn nur so ist es uns auch möglich, an den vielen Wettbewerben mit so vielen Sportlern teilzunehmen.“ Aufgrund der gebildeten Rücklagen steht der Verein auf gesunden Beinen.

Kassenprüfer Stefan Ehinger, der zusammen mit Manuela Dieterle die Kasse geprüft hat, bescheinigte dem Kassierer eine einwandfreie Führung der Kassenbücher. „Es gab keine Beanstandungen durch uns,“ so Ehinger. „Alle Belege sind vorhanden und nachprüfbar.“ Er bescheinigte dem Kassier eine einwandfreie Kassenprüfung.

„Ihr hattet im vergangenen Jubiläumsjahr viele Wettkämpfe, was auch mit viel Training verbunden ist“, so Bürgermeister Manfred Ossola. „Das ist fast nicht mehr ehrenamtlich zu steuern. Dass der Junior-mannschafts-Cup genau auf den Gründertag gefallen ist, ist sicherlich Zufall gewesen. Dass wir Euch als Aushängeschild der Stadt Aach haben, das freut uns sehr und das unterstützen wir gerne. Danke, dass ihr auch an den sonstigen gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmt und Danke an all, die diesen Verein am Laufen halten“. Danach nahm das Stadtoberhaupt die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft vor. 

Im Fachwartbericht Sport von Cheftrainerin Katja Gaißer ging diese auf die einzelnen Erfolge der verschiedenen Altersklassen ein und gab jeweils einen sportlichen Ausblick für 2025 dazu. „Im Juniorenbereich haben wir nur noch eine Mannschaft am Start“, so ihre Ausführungen. „Aber im Schülerbereich kommt wieder etwas nach, das jedoch Zeit braucht. Und bei der Elite werden wir mit 10 Mannschaften am Start sein. Das gabs noch nie.“ Nicht so erfreut war sie mit dem Trainingsbesuch der Schüler in den ersten beiden Monaten des Jahres. „Krankheiten und sonstige Fehlzeiten liesen kein regelmäßiges gemeinsames Training zu“, so Gaißer weiter und gab gleich Ihren Wunsch an die zahlreich anwesenden Sportler/Innen weiter. „Wenn jeder sich in den kommenden Trainings vornimmt jeweils eine Weller weniger zu machen, dann kann ich auch wieder ruhiger schlafen.“ Stolz war sie auf die im Jahr 2024 errungenen 9 DM-Titel, dazu kam 3 x DM-Silber sowie 1x DM-Bonze und der Europameistertitel im 4er Kunstrad der Junioren. Und alle 4er Einraddisziplinen an der DM, von den Schülern bis zur Elite, wurde von Aach gewonnen. „Das hat noch kein Verein geschafft,“ so Gaißer. Sie bedankte sie sich bei der Stadt Aach und bei Hausmeister Jürgen Bader, der immer für eine optimalen Boden sorgt, so bei ihrem Trainer-Team. 

Bei den anschließenden Ehrungen wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Leider konnten nicht alle anwesend sein. Für ihren 1. DM-Titel erhielten Basandra Mirzai, Koshi Mirzai und Lennon Keller den Vereinswimpel. 70 Jahre hält Laura Schamberger und 60 Jahre Engelbert Riede dem Verein die Treue. Auf 50 Jahre können Dieter und Heinz Bürßner zurückblicken. „Dieter Bürßner war zusammen mit seiner Frau in 4 Tagen per Fahrrad aus Mainz angereist“, so die Vorsitzende. „Als wir über den Schwarzwald mussten, da schneite es“, so Dieter Bürßner. „Da herrschte schmuddeliges Wetter und es war trotz guter Kleidung sehr kalt.“ 40 Jahre dabei sind Stefan Ehinger, Inis Ambrosy und Gabi König. 20 Jahre aktiv dabei Magnus Gohm und Sarah Bötzer. „Sie sind immer da, wenn man sie braucht“, so Wiedenmaier. Die Anwesenden honorierten die Jubilare mit Applaus. 

(Namen v.l.n.r.) Vorne: Magnus Gohm , Heinz Bürßner, Dieter Bürßner, Gab König, Engelbert Riede, Stefan Ehinger  – hinten: Elmar Bausch (2. Vorstand), Lennon Keller, Sarah Bötzer, Koshi Mirzai, Basandra Mirzai, Petra Wiedenmaier (1. Vorsitzende)

Bei den Wahlen wurde Petra Wiedenmaier und Carolin Schmid in ihren Ämtern bestätigt. Für Verjüngung bei den Beisitzern sorgen Lena Andorinha, Loredana Rietschle und Yannick Gaißer, die für 1 Jahr gewählt wurden.  

Thomas Stützle wünschte als Vorstand des Fanfarenzuges: „Weiterhin Erfolg und macht weiter so. Es war ein super Jubiläumsabend, den wir mit musikalischem Schwung in den Abend eröffnen durften. Danke für das gute Miteinander.“ 

Nach einer Stunde schloss Petra Wiedenmaier die harmonische Versammlung: „Danke an alle! Allen viel Erfolg und bleibt weiterhin gesund.“

Ansprechpartner beim RMSV Aach:

1. Vorsitzende Petra Wiedenmaier, 2. Vorsitzender Elmar Bausch, 

Kassier Dirk Grote Schriftführer: Carolin Schmid

Fachwart Kunstrad: Katja Gaißer, Banner-, Korso, Motorsportfachwart: Richard Löhle, Jugendsprecher: Sarah Bötzer, Magnus Gohm,

Beisitzer: Ines Rudolf, Alexander Gaißer, Antonio Andorinha, Annett Grote, Alina Bötzer, Franziska Bötzer  + (Neu) Loredana Rietschle, Lena Andorinha, Yannick Gaißer

Öffentlichkeitsarbeit: Wilfried Schwarz,

Kassenprüfer. Manuela Dieterle und Stefan Ehinger

Anfragen für Auftritte/Training Kunstrad/Einrad: Katja Gaißer oder Familie Gaißer 

Kontakte siehe Internet: www.rmsv-aach.de  E-Mail: RMSV1899Aach@t-online.de

RMSV Aach ist auch auf FACEBOOK uns INSTRAGRAM aktiv.