Bericht Baden-Württembergische Junioren-Meisterschaft im Kunst- und Einradsport am 16.03.3025 in Ravensburg

Kunstradsport (WS) Bei der Baden-Württembergischen Juniorenmeisterschaft, die am Sonntag, 16.03.2025 in Ravensburg stattfand, zeigten die jungen Nachwuchs-Sportler/innen teilweise sehr anspruchsvolle Programm, die zwar noch nicht bei allen ganz Sturzfrei waren, aber doch den aktuellen Trainingsstand widerspiegelten. In 8 der insgesamt 9 Disziplinen setzten sich die Favoriten durch. Nur im 1er der Juniorinnen gab es eine überraschende Siegerin. Sara Knobelspies (Volkertshausen) sicherten sie den BaWü-Titel und qualifizierte sich damit auch für das DM-Halbfinale. Ebenfalls fürs DM-Halbfinale qualifizierte sich 4er Einrad des RMS V Nenzingen mit Janosch Hartleb / Hannes Hartleb / Luisa Störkle / Clara Rümmelin. Sie belegten Platz2 in der offenen Klasse.  Der 4er Einrad des RMSV Aach mit Neda Mirzai, Basandra Mirzai, Koshi Mirzai und Isabella Straub verpasste bei den Juniorinnen um 1,86 Punkte die Teilnahme am DM-Halbfinale und belegte in der starken Konkurrenz Platz 6. 

4er Einrad Juniorinnen RMSV Aach

Die am meisten strahlende war an diesem Tag sicherlich Sara Knobelspies, die im 1er Kunstrad in der Konkurrenz mit 17 Sportlerinnen bei der Siegerehrung von allen Gratulationen entgegennehmen durfte „Das war schon großartig, dass mir alle gratulierten“, so Sara. „Mit diesem Ausgang habe ich nie im Leben gerechnet. Insgeheim auf Platz 5 oder 6 gehofft.“ Was war passiert. Sara war auf der Startliste als Nr. 14 gesetzt. Sie kam perfekt durch ihr mit 30 Kürelementen 5-minütiges Programm. 117,4 Punkte, was sollte dies Wert sein? Dann fuhren die nachfolgenden und starker eingeschätzten Sportlerinnen aufgrund von Absteigern nach und nach weniger Punkte raus. Sophia Halter (Erlenbach) 108,28 / Platz 3, Giulia Liberto (Poppenweiler/6. Platz), Carolin Wirth (Wallbach) hatte gar einen ganz schlechten Tag erwischt und landete mit 92,91 auf Platz 11, Kendra Hoffman (Nufringen/107,21/Platz 5. Dann hatten nur noch Marie Leins (Mochenwangen) und Hannah Schneider (Offenburg) ihren Start vor sich. „nachdem es Platz für Platz nach vorne ging, da hatte ich mich schon mit Platz 3 auf das Treppchen gefreut. Doch Leins vergab den Sieg bei der letzten Übung, als sie nochmals vom Rad musste und die Übung damit aus der Wertung fiel. 115,02 waren am Ende Platz 2, denn „was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten“, so Sara weiter, „dass sich Hannah Schneider beim Vorbereiten auf ihren Start am Ellenbogen verletzte und auf den Start sicherheitshalber verzichtete.“ Entsprechend groß war die Freude bei den Mitgereisten Eltern, der Schwester Lisa und Trainerin Regina Schwab. . Somit darf sich Sara als erste Sportlerin des RSV Volkertshausen nunmehr Baden-Württembergische Meisterin nennen.

4er Einrad Juniorinnen RMSV Aach

Im 4er Einrad der offenen Klasse waren der RMSV Nenzingen und der RSV Ebnat am Start. Die Unterschiede bei den beiden Mannschaften waren deutlich zu erkennen. Haltungsfehler führten bei dem Nenzinger Quartett zu deutlichen Abzügen. Von 124,2 Punkten bleiben am Ende noch 73,53 übrig. Damit belegten sie hinter Ebnat, das sich 118,9 erfuhr und den BaWü-Titel sicherte, Platz 2. „Die Sollpunktzahl fürs DM-Halbfinale, die in der offenen Klasse etwas niedriger ist als bei den Juniorinnen, haben wir somit erreicht“, so der Nenzinger Trainer Frank Ruhland. „Um sich beim Junior-Mannschafts-CUP, der am 05.04.2025 in Lengerich/NRW stattfinden wird, für die DM zu qualifizieren, müssen wir an der Haltung noch stark arbeiten, sonst wird das nichts der DM-Teilnahme.“

Sara Knobelspies (Volkertshausen)
4er Einrad offen RMSV Nenzingen

Der 4er Einrad des RMSV Aach eröffneten die Konkurrenz der 6 angetretenen Quartetts bei den Juniorinnen. Sie begannen sehr konzentriert. Die Haltung und auch die Ausführung der einzelnen Übungen waren deutlich besser als in den Trainings in den letzten beiden Monaten. Bis zu Torfahrt kamen sie gut durch, doch ein grober Patzer, der zu drei Absteigern führte, kostete wertvolle Punkte, die am Ende fehlten, um sich für das DM-Halbfinale zu qualifizieren. Mit 68,14 Punkten gingen sie von der Fläche. Damit belegten sie Platz 6. „Es war für Vier das erste Jahr bei den Juniorinnen, nachdem sie im letzten Jahr noch bei den Schülern am Start waren“, so Cheftrainerin Katja Gaißer. „Die Mannschaft hatte mit 102,4 Punkten die geringste Schwierigkeit eingereicht, sodass wir wussten, dass es mit der Qualifikation sehr eng werden könnte, denn bei den Juniorinnen werden deutlich mehr Punkte aufgestellt. Würden sie so wie heute auch im Training fahren, wäre eine Schwierigkeit wie die Konkurrenz durchaus möglich.“ Es gewann Denkendorf 1 (127,18) vor Oberesslingen 4 (119,06) und Ravensburg 3 (108,0).