Vorschau zur Deutschen Hallenradsportmeisterschaft am 22./23.07.2023 in Nufringen

Startliste: Starterliste (hallenrad.de)

Hallenradsport (WS) Die Deutschen Hallenradsportmeisterschaften (Kunstrad, Einrad, Radball und Radpolo) werden am Wochenende 22. + 23. Juli 2023 in der Schwaben-landhalle von Nufringen / Württemberg ausgetragen. Nachdem es zu Beginn des Jahres so aussah, als würde diese nationale Meisterschaft in der Sportschule von Frankfurt ausgetragen, haben sich die radsporttreibenden Vereine des Radsportbezirks Schönbuch-Würmtal unter Führung des Bezirksvorsitzenden Martin Brenner zur gemeinsamen Durchführung entschlossen. „Die Veranstaltung ist somit eine Gemeinschaftsleistung der Vereine RV Gärtringen, RV Nufringen, RV Weil im Schönbuch, RVW Merklingen, RSC Schönaich, Radsport Sindelfingen, RSV Öschelbronn, RV Magstadt, RKV Böblingen, RV Leonberg-Eltingen, RV Oberjesingen, RV Kuppingen, Skiclub Renningen“,“ so Martin Brenner, bei dem die Fäden für die DM zusammenlaufen. „Eine DM unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Sportschule kam für mich nicht in Frage, daher hat sich der Radsportbezirks im April 2023 entschlossen, diese Hallenrad-DM 2023 in Nufringen auszutragen.“ Neben den DM-Titeln bzw. den DM-Medaillen sind auch noch einige Startplätze für die UCI-Hallenradsport-Weltmeisterschaft (11.-13.08.2023) im schottischen Glasgow zur vergeben. Gleich mit 6 Mannschaften wir der RMSV Aach an der DM an den Start gehen. Starten werden je zwei Mannschaften im 4er Einrad bzw. 4er Kunstrad Frauen sowie je ein Sextett im 6er Einrad bzw. 6er Kunstrad. In allen Disziplinen liegen DM-Medaillen im Bereich des Möglichen.

4er Kunstrad Frauen Aach 1
4er Kunstrad Frauen Aach 2

„Es ist ein neuer Wettbewerb und wird sicherlich auf die Tagesform ankommen“, so Aachs Cheftrainerin Katja Gaißer. „Es wäre schön, wenn wir am Sonntag gegen Abend mit der ein oder anderen DM-Medaille auf der A81 zurück nach Hause fahren.“ Am ersten Tag der Hallenrad-DM stehen neben den Aufstiegsspielen im Radball bzw. Radpolo zur jeweiligen 1. Bundesliga die Entscheidungen im 2er der offenen Klasse, das 1er Kunstrad der Frauen, das 6er Kunstrad, das 6er Einrad sowie das 4er Einrad auf dem Programm. Auf der Fläche 2 wird um den Titel im 6er Einrad gefahren. Der Favoritenkreis ist groß. Bundes-Pokal-Sieger Aach, Antrup-Wechte, Burgheim, Roth, Oberesslingen oder wer wird die Medaillen holen? 16 Quartetts wollen im 4er Einrad Deutscher Meister werden. Kommt es wie beim Bundes-Einrad-Pokal wiederum zu einem Duell zwischen Aach und Flonheim? Oder können die Meisterinnen des Jahres 2022 aus Reuth ihren Titel verteidigen? Auch Oberesslingen, Oberaußem, Antrup-Wechte, Mörfelden oder Steinhöring ist der Titel zuzutrauen.

4er Einrad Aach 1
4er Einrad Aach 2

Für den Sieg ist eine perfekte Ausführung, ruhige Fahrweise mit gestreckter Haltung notwendig, denn es wird eine hauchdünne Entscheidung um den DM-Titel erwartet bei der jeder Punkt wichtig sein wird. Die letzte Mannschaftsentscheidung an diesem Tag, fällt im 6er Kunstrad. Nach dem Deutschen Rekord beim D-Cup hat sich der Titelverteidiger RV Mainz-Ebersheim in die Favoritenrolle gefahren. Aach, Steinhöring und Neuenkirchen werden wohl um die verbleibenden 2 Podestplätze fahren.Der 2. DM-Tag beginnt mit dem Vorkampf im 1er der Männer und 2er der Frauen. Danach folgen fünf Radball- bzw. Radpolospielen in der Meisterrunde, bevor die Vorrunde im 1er der Männer fortgesetzt und auch die 4er Mannschaften an den Start gehen werden. Im 4er Kunstrad der Frauen sind die Weltmeisterinnen und Titelverteidigerinnen Mainz-Ebersheim in der Favoritenrolle. Steinhöring, Wiednitz und Aach 5 heißen die Kandidaten für das Final-Four, wenn es dann um die Medaillen gehen wird.

6er Einrad Aach
6er Kunstrad Aach

Die Startzeiten: Samstag: 10.30 – 11.35 Uhr – 6er Einrad / 13.00 – 14.30 Uhr – 4er Einrad / 16.50 – 17.35 Uhr – 6er Kunstrad /// Sonntag: 11.25 – 12.45 Uhr – 4er Kunstrad Frauen.

Homepage: Deutsche Meisterschaften Hallenradsport Elite 2023 – RSV „Frisch Auf“ Öschelbronn e.V. (rsvo.de)